Suffizienz

Der Begriff Suffizienz leitet sich aus dem Lateinischen ab; das Verb „sufficere“ bedeutet „ausreichen“, „genügen“. Laut Schneidewind und Zahrnt geht es bei Suffizienz um die Frage nach dem rechten Maß und darum, soviel zu haben, wie es die eigenen Bedürfnisse erfordern, dabei aber nicht nur materielle Bedürfnisse im Blick zu haben. Im ökologischen Kontext steht Suffizienz für die Berücksichtigung natürlicher Grenzen und Ressourcen und geht mit einem möglichst geringen Rohstoffverbrauch einher.

 


Unsere Suffizienz-Challenge 2019

Eine Zusammenfassung unserer Erfahrungen mit Tipps, Links & Anregungen